Lade...
 

Förderaktivitäten für mathematisch interessierte Schülerinnen und Schüler


... in der Region Leipzig



Siehe auch das MINT-Netzwerk Leipzig

... und sonst noch


Im folgenden ist eine Liste von Web-Adressen uns bekannter Aktivitätenzusammengestellt, die sich an mathematisch interessierte Schülerinnen und Schüler richtet. Sie ist sicher nicht vollständig und der eine oderandere Verweis zeigt nach endlicher Zeit vielleicht ins Leere. Deshalb bittenwir alle Leser um entsprechende Hinweise.

Wettbewerbe


Literatur und Aufgabensammlungen


Arbeitsgemeinschaften und Schülerzirkel



Angebote einzelner Einrichtungen




Deutschsprachige Internet-Angebote


Angebote auch im Ausland (meist in Englisch)

  • Forum Geometricorum ist eine hervorragende englischsprachige Geometriezeitschrift
  • The Art of Problem Solving
    • The premier website for avid students of mathematics. Art of Problem Solving is: The largest, most active online problem solving community in the world. In addition to the Forum, community members participate in free MathJams.
    • Ideal zur Vorbereitung von Mathematikolympiaden

  • Boston Math Circle
  • KöMaL. Mathematical and Physical Journal for Secondary Schools. Ungarische mathematische Schülerzeitschrift mit vielenschweren Aufgaben, zu denen man Lösungen per email einschicken kann.
  • The Ross Program (USA-weites 8-wöchiges Sommer-Seminar an der Ohio State University)
  • Die interaktiven Mathlink-Seiten sind jetzt Teil von the Art of Problem Solving
  • Der Junior Mathematical Congress
  • KoKoS, das Kopernikus-Korrespondenz-Seminar, vorrangig für Klasse 6-9,organisiert von Schülern der Spezialschule Bilovec (Tschechien)
  • M&M,Korrespondenz-Seminar, vorrangig für Klasse 6-9, organisiert von Studenten der Math.-Phys. Fakultät der Karls-Universität Prag(Tschechien)
  • Internet-Zirkel ander Univ. Torun (Polen)
  • P-Mat, Angebote auf dem Gebiet der Mathematik und Physik in Bratislava (Slowakei)
  • Trojsten,Korrespondenz-Seminare in Mathematik, Physik und Informatik an der Univ. Bratislava (Slowakei) sowie ein Internet Problem Solving Contest.
  • SEZAM, Korrespondenz-Seminar ander Univ. Zilina (Slowakei)
  • JMC, der Junior MathematicalCongress
    • richtet sich an Teilnehmer im Alter 15 - 25 mit Schwerpunkt 15- 20, die sich bereits mit eigenen mathematischen Studien beschäftigt haben. Beiträge sind wie zu "richtigen" Tagungen einzureichen, werden begutachtet und entsprechend ihrer Qualität und der zur Verfügung stehenden Zeit zur Präsentation angenommen. Als Begleitkongress des Europäischen Mathematikerkongresses besteht die Möglichkeit, dort auch "die Großen" der Zunft aus der Nähe kennen zulernen und zu hören.


Vereine und Zusammenschlüsse zurTalenteförderung



Angebote verwandter Fächer