LSGM-Mathecamp 2025 vom 29. Juni bis 08. Juli 2025 in Ilmenau
Vortreffen am 3. Mai . Da waren:
Peter, Jasmin, Martin, Enrico, Basti, Ricky, Susanne (online)
T-shirt Schüler
Betreuer:
Betreuer:
Peter
Susanne
Enrico
Jasmin
Martin
Basti
Ricky (bis Montag nach dem Mittagessen)
Max
Nicht können:
Oskar
Hanna
Arne
Ella
Franziska
Katharina
Julia
Steffen
Christoph
Noch fragen könnte man:
Anreise:
Leipzig: Susanne, Basti, (Ricky, Martin, Jasmin)
Leitung Anreise: Basti
privat: Peter (mit Auto, einen Tag vorher), Enrico, Max mit Auto
Abreise Leipzig: Basti, Martin, Jasmin
privat: Peter (mit Auto), Ricky (Mo), Susanne (Zug, Di), Enrico, Max
Klasse 5: 11
Klasse 6: 7
Klasse 7: 6
Klasse 8: 9
Klasse 9: 9
Klasse 10: 3
Klasse 11: 9
Klasse 12: 3
Summe: 57
davon 13 Mädchen
Für jede Klassenstufe wird es auch wieder einen offiziellen Verantwortlichen geben, der dem TC und den Schülern als Ansprechpartner dient. Aktueller Vorschlag (angepasst an den Unterrichtsplan) sieht so aus:
- Kl. 5 - Jasmin
- Kl. 6- Enrico
- Kl. 7 - Martin
- Kl. 8 - Basti
- Kl. 9/10 - Ricky
- Kl. 11/12 - Susanne
Die Verantwortlichen werden vorwiegend in ihren Klassenstufen unterrichten.
Themenwünsche und Termineinschränkungen bitte hier eintragen:
Basti: Abenteuerliche Geschichte der Mathematik (Klasse 8), Project Euler und Project RRR (Klasse 11/12),
Jasmin: Geometrie (Technisches Zeichnen)
Ricky: Faktorisierungen (Klasse 8), Josephus-Problem (Klasse 9), Primzahlen (Klasse 11-12)
Peter: Soma Würfel, Kryptogramme (Klasse 5), Pi durch Stöße - Geometrie im Phasenraum (Klasse 9/10)
Martin: Zahlentheorie (Klasse 6/7), Gruppentheorie (Klasse 8)
Max: Kl. 5/6:Rechnen wie die Ägypter: Darstellung von Brüchen als Summe ihrer Stammbrüche, Kl. 7: Vollständige Induktion, Logikrätsel
Susanne: Kombinatorik, etwas Zahlentheorie (Klasse 9/10) Jensensche Ungleichung, ggf. Funktionalgleichungen (Klasse 11/12)
Enrico: Knotentheorie (Klasse 5), Verschlüsselung (Klasse 6), Grundlagen der KI (Klasse 9/10)
Unterrichtsplanung 2025
Klasse | 5 | 6 | 7 | 8 | 9/10 | 11/12 | Summe | |
Jasmin | 4 | 3 | 7 | |||||
Enrico | 2 | 3 | 2 | 7 | ||||
Max | 2 | 2 | 4 | 8 | ||||
Basti | 2 | 3 | 4 | 9 | ||||
Ricky | 3 | 2 | 3 | 8 | ||||
Susanne | 4 | 3 | 7 | |||||
Martin | 2 | 4 | 2 | 8 | ||||
Michael | 2 | 2 | ||||||
Peter | 2 | 2 | 4 | |||||
Summe | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 60 |
Unterricht in Klasse 5-12 (Stand 28.06.2025)
5 | 6 | 7 | 8 | 9/10 | 11/12 | keinen Unterricht | ||
Mo | Jasmin | Enrico | Max | Martin | Ricky | Susanne | Peter + Basti | |
Thema | Kavaliersperspektive | Kryptographie | Vollständige Induktion | Einführung Gruppentheorie | Josephusproblem | Jensensche Ungleichung | ||
Mo | Max | Jasmin | Martin | Basti | Susanne | Ricky | Enrico + Peter | |
Thema | Rechnen wie die Ägypter | Kavaliersperspektive | Kongruenzrechnung | Geschichte der Mathematik | Kombinatorik | Primzahlen | ||
Di | Enrico | Martin | Max | Michael | Susanne | Basti | Peter + Jasmin + Ricky | |
Thema | Knotentheorie | Kongruenzrechnung | Vollständige Induktion | Gleichungssysteme | Kombinatorik | Arbeit am Brettspiel | ||
Di | Peter | Max | Martin | Basti | Enrico | Susanne | Jasmin + Ricky | |
Thema | Soma-Würfel | Rechnen wie die Ägypter | Übungen Kongruenzrechnung | Berechnung von PI anhand versch. Methoden, Trigonometrie | Überblick Maschinelles Lernen | Jensensche Ungleichung | ||
Mi | Jasmin | Martin | Max | Ricky | Peter | Basti | Susanne + Enrico | |
Thema | Isometrie | Übungen Kongruenzrechnung | Vollständige Induktion | Faktorisierungen | PI durch elastische Stöße bestimmen | Arbeit an Brettspiel | ||
Mi | Enrico | Max | Martin | Basti | Ricky | Susanne | Peter + Jasmin | |
Thema | Knotentheorie | Rechnen wie die Ägypter | Übungen Kongruenzrechnung, Euklidischer Algorithmus | Berechnung von PI anhand versch. Methoden | Josephusproblem | Jensensche Ungleichung | ||
Fr | Jasmin | Enrico | Basti | Michael | Peter | Ricky | Max + Martin + Susanne | |
Thema | Dimetrie | Escape-Room Verschlüsselung | Färbungen | Methoden zur Lösung nichtlinearer Gleichungssysteme | Pi durch elastische Stöße; Piratenspiel | Primzahlen | ||
Fr | Peter | Jasmin | Max | Ricky | Susanne | Basti | Enrico + Martin | |
Thema | Kryptogramme | Isometrie | Logikrätsel | Faktorisierungen | Kombinatorische Beweise | Funktionalgleichungen | ||
Sa | Jasmin | Enrico | Basti | Martin | Susanne | Ricky | Peter + Max | |
Thema | Drei-Seiten-Ansicht | Kryptogramme | Funktionalgleichungen | Gruppentheorie | Quadratische Reste | Primzahlen | ||
Sa | Max | Jasmin | Martin | Ricky | Enrico | Basti | Peter + Susanne | |
Thema | Rechnen wie die Ägypter | Drei-Seiten-Ansicht | Zahlentheorie | Faktorisierungen | Neuronale Netze | Funktionalgleichungen | ||
Eröffnungsvortrag: Samstag Nachmittag: Ricky
Aufgabe des Tages: Enrico mit KI
hier eine Quelle für schöne Aufgaben: https://www.mathematik.ch/puzzle/