Willkommen bei der LSGM
Die Leipziger Schülergesellschaft für Mathematik (LSGM) ist ein Zusammenschluss engagierter Einzelpersonen zur Förderung mathematischer Nachwuchstalente. Wir geben Schülerinnen und Schülern der Klassen 2 bis 12, denen Mathematik Spaß bereitet, die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten und unter Anleitung erfahrener Fachleute auf Entdeckungsreise in die Gefilden der "Mutter aller Wissenschaften" zu gehen und ihre mathematischen Kenntnisse zu vertiefen. Dazu bieten wir Präsenz- und Korrespondenzzirkel, Wochenendseminare und Winterschulen, jährlich ein Mathecamp in den Sommerferien, Stadtrallyes und eine "Aufgabe des Monats" an. | |
Die LSGM wurde 1994 als Nachfolger der Mathematischen Schülergesellschaft "G.W.Leibniz" gegründet. In der heutigen Rechtsform als gemeinnütziger eingetragener Verein existiert sie seit Anfang 2005. Unsere Arbeit wurde am 29. Juni 2005 mit dem Teubner-Förderpreis 2005 der Teubner-Stiftung ausgezeichnet. |
![]() |
Die LSGM-Projekte "Stadtrallye" und "LSGM-Mathecamp" haben im Rahmen des Wettbewerbs "Mathe erleben" einen Preis gewonnen und wurden zum Projekt zum Jahr der Wissenschaft 2008 ernannt. Wir haben einen bebilderten Abschlussbericht (pdf, 26 MB) zu den Aktivitäten der LSGM im Wissenschaftssommer zusammengestellt. |
![]() |
Die LSGM ist Mitglied im LJBW - Landesverband der Jugend-Bildungswerke in Sachsen. |
- Unsere Aktivitäten auf einen Blick
- News und Aktuelles
- Bilder und Werbematerialien
- Some information about the LSGM in english (not necessarily up to date)
- Impressum
- Kontakt
NEWS
- Lange Nacht der Wissenschaften 2023
- Preisträger des RB Leipzig bei der Landesrunde der 62.Mathematikolympiade
- Náboj Internationaler Mathematischer Mannschaftswettkampf Náboj 2023
- Eröffnungsveranstaltung der Schülerzirkel Klasse 5 und 6 am Donnerstag, dem 19.01.2023 , 16:30-18:00 Uhr, Hörsaal 8 (HS 8) Campus Augustusplatz
- Einladung zum Wochenendseminar 2022 für Klasse 8-12
- Eröffnungsveranstaltung der Schülerzirkel Klasse 6-12 am Donnerstag, dem 15.09.2022 , 16:30-18:00 Uhr, Geschwister-Scholl-Haus, Hörsaal, 3.Etage (Ritterstraße 8-10, nahe Augustusplatz)
Unsere Partner:
Fakultät für Mathematik und Informatik |
||